Die Schulter
Die Schulter
Die Schulter ist eines der beweglichsten und komplexesten Gelenke des menschlichen Körpers. Sie ermöglicht eine Vielzahl von Bewegungen und spielt eine zentrale Rolle bei alltäglichen Aktivitäten sowie bei sportlichen und beruflichen Tätigkeiten.
Anatomie
Die Schulter besteht aus einer Kombination von Knochen, Knorpel, Muskeln, Sehnen, Bändern und Gelenken, die zusammenarbeiten, um eine grosse Bewegungsfreiheit und Stabilität zu gewährleisten. Aufgrund ihrer Anatomie ist die Schulter aber besonders anfällig für Verletzungen und Abnutzungserscheinungen. Vor allem in Mitleidenschaft gezogen wird dabei oft die Rotatorenmanschette. Unter dem Begriff Rotatorenmanschette versteht man eine Gruppe von vier Muskeln, deren Sehnen zusammen mit einem breiten Band der Schulter eine Art Kappe bilden, die das Schultergelenk umfasst.
Häufigste Schulterverletzungen und -erkrankungen:
- Verletzungen der Rotatorenmanschette
- Schulterluxation
- Frozen Shoulder (Kapsulitis)
- Schultereinklemmungssyndrom
- Labrumriss (Riss der Gelenklippe)
- Schulterfraktur
- Bizepssehnenriss
- Arthrose
- Schlüsselbein- oder Oberarmbruch
Häufigste Schulter-Behandlungen und -OP
- Physiotherapie
- Schulterbandagen und -orthesen
- Injektionen (Kortison oder Hyaluronsäure)
- Rotatorenmanschetten-Reparatur
- Schulterarthroskopie
- Frakturenbehandlung (Schulterfrakturen)
Die Schulter
Die Schulter ist eines der beweglichsten und komplexesten Gelenke des menschlichen Körpers. Sie ermöglicht eine Vielzahl von Bewegungen und spielt eine zentrale Rolle bei alltäglichen Aktivitäten sowie bei sportlichen und beruflichen Tätigkeiten.
Anatomie
Die Schulter besteht aus einer Kombination von Knochen, Knorpel, Muskeln, Sehnen, Bändern und Gelenken, die zusammenarbeiten, um eine grosse Bewegungsfreiheit und Stabilität zu gewährleisten. Aufgrund ihrer Anatomie ist die Schulter aber besonders anfällig für Verletzungen und Abnutzungserscheinungen. Vor allem in Mitleidenschaft gezogen wird dabei oft die Rotatorenmanschette. Unter dem Begriff Rotatorenmanschette versteht man eine Gruppe von vier Muskeln, deren Sehnen zusammen mit einem breiten Band der Schulter eine Art Kappe bilden, die das Schultergelenk umfasst.
Häufigste Schulterverletzungen und -erkrankungen:
- Verletzungen der Rotatorenmanschette
- Schulterluxation
- Frozen Shoulder (Kapsulitis)
- Schultereinklemmungssyndrom
- Labrumriss (Riss der Gelenklippe)
- Schulterfraktur
- Bizepssehnenriss
- Arthrose
- Schlüsselbein- oder Oberarmbruch
Häufigste Schulter-Behandlungen und -OP
- Physiotherapie
- Schulterbandagen und -orthesen
- Injektionen (Kortison oder Hyaluronsäure)
- Rotatorenmanschetten-Reparatur
- Schulterarthroskopie
- Frakturenbehandlung (Schulterfrakturen)